Seu Cafe & O‘ Atlantico
Inhaberin: Carla Lourenco
Ihre Assoziationen stimmen. Man ist quasi in Portugal, wenn man das „Seu Cafè“ oder das „O´Atlantico“ Restaurant betritt. Ein freundliches, entspanntes Lebensgefühl überträgt sich auf die Gäste. Deshalb gehen alle immer wieder zu „ihrem“ Portugiesen, „der“ in diesem Fall eine Frau ist. Carla Lourenco managed das „Seu Café“ und das „O´Atlantico“ Restaurant im Reiherstiegviertel. Wie im Urlaub kann man empfinden, wenn man sich an die weit geöffneten Ladenfenster drinnen oder draußen setzt. Man beobachtet das Leben auf der Straße und genießt seinen Galão. Dieser wird gern in Kombination mit Pastéis de Nata (Puddingtörtchen) bestellt.
Das Seu Café
Neben den bekannten portugiesischen Milchkaffee- und Süssgebäckangeboten kann
man sich auch für alle anderen Tagesmahlzeiten bestens versorgen. Es gibt ein großes Frühstücksangebot und eine Auslage mit frisch zubereiteten Speisen zur Auswahl.
Das Restaurant O´Atlantico
Suppen und Eintöpfe, Caldo verde
Viele Suppen sind sehr nahrhaft und bilden zusammen mit Brot eine komplette Mahlzeit.
Die beliebten dicken Gemüsesuppen ähneln einem Eintopf. Am bekanntesten ist Caldo verde („grüne Suppe“) mit Kohl und Schweinswürsten (Chouriço). Ein häufig anzutreffendes Gericht ist auch der portugiesische Bohneneintopf, die Feijada.
Fisch und Meeresfrüchte, Bacalhau à minhota
Als Spezialität gilt vor allem Bacalhau, gesalzener Stockfisch, für den es unzählige Rezepte gibt, angeblich für jeden Tag des Jahres eines. Sehr beliebt sind auch Sardinen, gegrillt als Sardinhas assadas, außerdem Tintenfische, Langusten, Krebse, Tunfisch, Schwertfisch, Aal, Garnelen und Austern.
Fleischgerichte, Cozido à portuguesa
Neben Rindfleisch wird in Portugal häufig auch Ziegenfleisch (Cabrito) und Lammfleisch (Borrego) gegessen. Alcatra ist mit Rotwein und Knoblauch mariniertes Rindfleisch aus Terceira. Ein bekanntes Gericht ist auch Carne de porco com amêijoas, Schweinefleisch mit Muscheln, Zwiebeln und Knoblauch, also eine Kombination von Fleisch und Meeresfrüchten.
Ein typisches Wintergericht ist der portugiesischer Eintopf Cozido à portuguesa, verschiedene Sorten Fleisch, Blutwurst, Schweinefüße, Kartoffeln, Möhren, Erbsen, Kohl und Reis. Ein weiteres deftiges Gericht ist Tripas à moda do Porto, Kutteln mit weißen Bohnen, das aus Porto stammt.
Ein Glas Portwein
International bekannt ist der portugiesische Portwein, ein Likörwein, der vor allem zu Desserts getrunken wird. Durch den Zusatz von Branntwein wird der Gärungsprozess unterbrochen und während der Lagerung entsteht dann der charakteristische Geschmack. Die Reben hierfür wachsen ausschließlich in einem kleinen Gebiet des Dourotales.